#europamachen – Grußwort beim KJR Pinneberg

Liebe Europa-Freundinnen und Freunde des Kreisjugendrings in Pinneberg,

lieber Ingo Waschkau,

sehr geehrte Damen und Herren,

als Teil des Landesvorstands der JEF SH darf ich heute als Vorsitzender einige europapolitische Schwerpunkte mit auf den Weg geben.

Dank an den KJR für die Einladung zu den Neujahrsgesprächen im Europawahljahr 2019! 

Datenschutz – Digitalisierung – Europawahlen – Freies Reisen – Populismus sind eure gesetzten Themen am heutigen Tag. Ganz im Zeichen einer gesellschaftspolitisch kritischen Haltung, die ich an dieser Stelle ausdrücklich hervorheben und loben möchte!

Ihr seid ein KJR, ein KJR, welcher sich aus guten Gründen besonders die europapolitische Bildung am heutigen Tag auf die Fahnen schreibt. Europa steht vor großen Herausforderungen, die noch vor kurzem unverrückbaren Grundwerte des geeinten europäischen Gedankens werden von Demokratiefeinden in Frage gestellt, wir alle als überzeugte Europäerinnen und Europäer müssen uns diesen Kräften mehr den je in den 2000er Jahren entgegen stellen. Hierzu leistet ihr heute einen starken Beitrag! 

Europa machen – so titelt es unter anderem in der Einladung zu dem heutigen Tag! Es ist auch der Name unser Kampagne zur Europawahl 2019, welche wir als JEF mit der Europa Union bestreiten.

Hierzu möchte ich Euch folgende inhaltliche Diskussionspunkte mit auf den Weg geben:

Europa steht am Scheideweg, Nationalisten, Populisten und Extremisten bedrohen unsere freiheitlichen demokratischen Grundwerte, die jahrzehntelang den europapolitischen Wertekanon bestimmt haben.

Nationalbewusstsein vs. Europäische Einigung – eine Betitelung, die keineswegs übertrieben ist, im Gegenteil: sie ist eine Gefahr für Europa. Welche für uns Warnung und Ansporn zugleich darstellt, für ein geeintes Europa einzustehen.

Bei der bevorstehen Europawahl werden Regionalkonferenzen im Land verteilt, verkehrsgünstig gelegen, sattfinden. Die vielen verschiedenen Möglichkeit im Rahmen der politisch-bildenden Arbeit lassen viele Möglichkeit offen, welches Format hierbei gewählt werden soll. Hierzu werden wir verschiedene Kooperationspartner aus Gesellschaft und Politik einbinden.

Der pro-europäische Verband der JEF wird durch alle stark, auch durch das gesellschaftspolitische Engagement der Kreisjugendringe. In einem Standpunkt sind wir uns alle einig, wir wollen eine Jugend, die von einem modernen und geeinten Europa profitiert. Ihr als Kreisjugendring könnte, so wie ihr es heute bereits tun werdet, Zeichen setzen, die junge Menschen bewegen werden, an den Europawahlen teilzunehmen.

Gerade in diesen angespannten Zeiten ist dieser gemeinsame Einsatz von großer Bedeutung: Populisten, Extremisten und Nationalisten, welche das friedliche und demokratische Europa in Frage stellen, platzieren sich gegen die einzig mögliche Konsequenz aus vielen historischen Einschnitten in der europäischen Geschichte. 

„2014 – 2018 – mitten in Europa Die ´Urkatastrophe´ des Ersten Weltkrieges und ihre Folgen für das 21. Jahrhundert“ So betitelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. seine aktuelle Wanderausstellung zum 100jährigen Mahnen an den ersten Weltkrieg.

Historischer Bogen zwischen den Ereignissen – 100 Jahre erster Weltkrieg, 100 Jahre Matrosenaufstand (welcher in der Landeshauptstadt Kiel seinen Ursprung hat), 80 Jahre Novemberpogrome – zu spannen und gleichwohl Rückschlüsse auf das heutige demokratische und friedliche Erbe Europas miteinzubeziehen. Die zahlreichen extremistischen Taten gegen Intellektuelle, politisch Andersdenkende und Minderheiten unter den Nachwirkungen der Franco Diktatur, dem Kosovokrieg oder zuletzt den einschneidenden Erlebnissen in der Ukraine, Polen und Ungarn sind in jüngerer Historie hinzuzufügen.

Wir Europäerinnen und Europäer haben eine historische Verantwortung für Frieden und Freiheit in Europa einzustehen. Die unverrückbaren Werte eines friedlichen und freien Europas gilt es zu schützen, wir werden auch künftig aus unserem Selbstverständnis heraus als europäische Föderalistin und europäischer Förderlist für ein solches Europa einstehen und hoffen dabei auf Eure Unterstützung!

Als JEF sind dafür verantwortlich Diskussionen anzustoßen:

  • Ein Initiativrecht für das Europäische Parlament! Europa demokratischer machen.
  • Spitzenkandidaten im europäischen TV-Duell zeigen!

Europa sichtbar machen.

  • Mehr Eigenmittel für die EU zur Erfüllung ihrer Aufgaben! Europa möglich machen.
  • Soziale Mindeststandards garantieren und eine EU-Arbeitslosenversicherung einführen! Europa sozialer machen.
  • Europäische Streitkräfte und ein gemeinsamer Sitz der EU im UN-Sicherheitsrat! Struktur einer möglichen Europäischen Armee – die sich für Frieden, humane Seenotrettung und gemeinsamer Stabilität verpflichtet. Europa stärker machen.
  • Europäische Säule sozialer Rechte soll verbindlich von allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden! Europa sozialer machen.
  • Eine Europäische Asylbehörde für eine Europäische Asyl- und Migrationspolitik und die solidarische Verteilung Geflüchteter! Europa solidarischer machen. Novellierung des Lissabon Vertrags, kippen des DUBLIN III Abkommens.
  • Aufstockung der Investitionen in Forschung und Innovation! Europa innovativer machen

Wir als junge europapolitische Kraft in der JEF SH werden dafür einstehen und sorgetragen, dass Europa im Zeichen von positiven und föderalistischen Zeichen wahrgenommen wird. 

Unser Motto #europamachen kann nur gemeinsam mit Euch als KJR und Teil des LJR gelingen.

Bei der bevorstehenden Europawahl kommt es auf uns stolze Europäerinnen und Europäer an. Lasst uns gemeinsam um Argumente ringen, lasst uns gemeinsam eine jugendpolitische Diskussionskultur pflegen, lasst uns Zeichen für ein streitbares Europa setzen!

Gegen Ende meines Inputs wünsche ich Euch einen erfolgreichen und inhaltlich geprägten Diskussionsverlauf im Rahmen der verschiedenen Thementische!

Abschließend möchte ich Euch abseits der bereits überbrachten warmen Wort für euer europäisches Engagement auch für das alltägliche Engagement in Euren Jugendgruppen Danken!

Unsere heutige Gesellschaft braucht engagierte Menschen wie Euch, die anderen jungen Menschen eine Perspektive bieten und ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln, bei dem wir alle gleich sind!

Selbstverständlich stehe ich für Rückfragen und Anregungen zu meinem Input zur Verfügung.

Vorerst schließen möchte ich mit einem abgewandelten Star Wars Filmzitat: Lasst die Hoffnung nicht fahren, die föderale Idee des geeinten Europas zu schützen und für die Jugend zu bewahren, ist unser aller Aufgabe!

Glückauf, liebe Europa-Freundinnen und Freunde des KJR PI.

Schreibe einen Kommentar