Europatag 2019 – Für ein demokratisches Europa

Der Europatag ist ein Grund zum Feiern! Der 9. Mai erinnert uns daran, was wir in Europa alles gemeinsam erreicht haben. Es ist das größte Friedensprojekt der europäischen Menschheitsgeschichte – 70 Jahre Frieden mit unseren Nachbarländern begehen wir am heutigen Tag! 

Hierzu erklärt Paul Weber, JEF Landesvorsitzender: „Europa steht vor großen Herausforderungen, die noch vor kurzem unverrückbaren Grundwerte des geeinten europäischen Gedankens werden von Demokratiefeinden in Frage gestellt, die Demokratinnen und Demokraten müssen sich dieser Bewegung entschieden entgegenstellen und Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen aller Generationen finden.“

„Alle haben das Recht auf Kritik: Forderungen zur Verbesserung, hinterfragen von Entscheidungen oder die Meinungsäußerung auf europapolitischen Veranstaltungen. Für uns bedeutet dies unter anderem, dass alle junge Menschen in Europa die Möglichkeit bekommen müssen, mit gleichaltrigen Europäerinnen und Europäern aufzuwachsen, zur Schule zu gehen, eine Ausbildung oder Studium abzuschließen. Daher fordern wir weitere verbesserte Förderung von Austauschreisen und Kooperationen in den Grenzregionen.“, fügt Anna Vormann, Beisitzerin im JEF-Landesvorstand, hinzu.

„Die föderale Idee des geeinten Europas zu schützen und für die Jugend zu bewahren ist unser aller Aufgabe! Lasst uns gemeinsam um Argumente ringen, lasst uns gemeinsam eine jugendpolitische Diskussionskultur pflegen, lasst uns Zeichen für ein streitbares Europa setzen. Es geht um etwas, am 26. Mai aufkreuzen, ankreuzen, für Europa wählen gehen!“, so die stellv. JEF Landesvorsitzenden, Martin Rümmelein und Jan Wilhelm Ahmling, weiterhin.

Abschließend weißt der stellv. JEF Landesvorsitzende, Lars Stoltenberg, auf die nächste Veranstaltung der JEF SH hin: „Wir wollen mit jungen Menschen über die richtungsweisende Europawahl ins Gespräch kommen. Unter dem Slogan ´wie würdest Du #EuropaMachen´ laden wir gemeinsam mit dem Landesjugendring zu einem abwechslungsreichen Europaabend ein.“ Veranstaltungsdaten: 17. Mai ab 17:00 Uhr im RBZ Wirtschaft, Kiel AöR (Westring 444, 24118 Kiel). Anmeldung unter: lars.stoltenberg@jef-sh.de.

Schreibe einen Kommentar