Brüssel-Exkursion vom 08.-12.04.2018 – jetzt anmelden!

Brüssel-Exkursion vom 08.-12.04.2018 – jetzt anmelden!

Komm mit zur Brüssel-Exkursion!
– 8. April bis 12. April 2018 –

Wie 2013 und 2016 zuletzt werden die JEF SH in diesem Frühling eine Fahrt in die „Hauptstadt der Europäischen Union“ organisieren. In Kooperation mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr in Husum und der Europa-Union Schleswig-Holstein stehen euch spannende und lehrreiche Tage in Brüssel bevor!

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Sicherheitspolitik der EU. In einer stürmischen, globalisierten Welt mit veränderten Bedingungen unter anderem innerhalb der US-Politik oder durch den Brexit muss Europa sich die Frage stellen, wie die EU sich selbst schützen und weltweit operieren möchte. Erste Schritte zu einer EU-Armee wurden unternommen. Wo soll die Reise hingehen?

Zu den geplanten Programmpunkten zählen zahlreiche Besuche und Gespräche bei Institutionen der EU und der NATO sowie bei NGOs. Wir werden die Europäische Kommission, das Parlament, den Rat, das ARD-Studio Brüssel, den Ausschuss der Regionen und die Interessensvertretung Schleswig-Holsteins besuchen. Erfahrene Seminarleiter*innen werden die Weiterbildungsfahrt mittels sinnvoller Methoden einrahmen.

Wie es solche Fahrten in aller Regel an sich haben, ist die Zahl der Plätze leider begrenzt. Unsere Brüssel-Exkursion richtet sich vornehmlich an Interessierte aus Schleswig-Holstein. Sollten darüber hinaus nach Fristablauf noch Plätze zu vergeben sein, werden weitere Bewerbungen auch aus anderen Bundesländern berücksichtigt.

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben und ihr Euch zu unserer Brüssel-Exkursion anmelden wollt, dann füllt bis spätestens zum 4. März 2018 folgendes Formular aus:
https://goo.gl/forms/w21sVjb1qY4IewV02

Hier noch einmal alle wichtigen Infos in Kurzform:

• Los geht’s am Sonntagmorgen, den 8. April 2018, zurück sind wir am Donnerstag, den 12. April 2018.
• Kosten: 140 Euro
• JEF SH Mitglieder bekommen vom Verband einen Zuschuss, sodass sich der Teilnahmebeitrag auf 99 Euro reduziert.
• Der Beitrag umfasst alle Kosten für Transport ab Kiel, Unterkunft inkl. Frühstück sowie sämtliche Eintritte.

Weitere Informationen u.a. zur Überweisung des Teilnahmebeitrages erhälst du nach der Zusage. Habt ihr vorab Anregungen oder Fragen, dann zögert nicht und kontaktiert unsere Ansprechpartnerin Xenia bei der Europa-Union Schleswig-Holstein über service@europa-union-sh.de

JEF-Nordlichter Exkursion nach Budapest

JEF-Nordlichter Exkursion nach Budapest

Buuuuudapest! Die Nordlichter der JEF fahren nach Budapest! 🙂
Auch dieses Jahr haben wir für Euch eine spannende Exkursion vorbereitet. Vom 18.10. – 24.10.2017 werden wir in der ungarischen Hauptstadt sein, um politischen EntscheidungsträgerInnen, JournalistInnen und StudentInnen zu treffen und über die aktuelle politische Lage des Landes zu diskutieren.
Die Anmeldung geht bis zum 15.08.! Also nicht verpassen und am besten jetzt registrieren. Weitere Infos findest Du in der Veranstaltung!
Wir freuen uns auf Dich!
Die Facebook-Veranstaltung – dort findest du auch das Anmeldeformular und kannst ggf. Fragen stellen.

Jahreshauptversammlung der JEF-SH am 6.8.17 in Kiel

Jahreshauptversammlung der JEF-SH am 6.8.17 in Kiel

Am Sonntag den 06.08.2017 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der JEF Schleswig-Holstein statt. Neben Wahlen zum Landesvorstand, diversen Delegierten für JEF Bundes- und Europagremien, die Gremien der Europa-Union und der Europäischen Bewegung … werden wir auch mit jungen Abgeordneten der aktuellen SH-Regierungskoalition über Europa diskutieren! Das ist nicht nur für unsere Mitglieder spannend. Jede*r Europa-Interessierte ist herzlich willkommen. Schau mal bei uns vorbei! Diskutiere um 10:30 Uhr mit. Nimm ab 12:00 Uhr an unserer formellen Versammlung teil. Der #JEFspirit in den verschiedenen Bereichen unseres Verbandes ist großartig! Werde Teil dieses überpartelichen, leidenschaftlichen, föderalen Netzwerks, lass dich anstecken und sei nicht schüchtern – Europa braucht dich!
Hier die Facebook-Veranstaltung

Hagener Schlossgespräche, 4.Juli

Hagener Schlossgespräche, 4.Juli

Mit JEF-Spirit über Chancen und Probleme des Ehrenamts in Schleswig-Holstein und Deutschland diskutieren.
Diese Möglichkeit bekamen gestern Lars und Johanna, stellvertretend für unseren Landesverband, bei einer Podiumsdiskussion des SPD Ortsvereins Probsteierhagen zum Thema „Ehrenamt und Politik“. Gemeinsam mit Gastgeberin Dr. Birgit Malecha-Nissen, MdB und der Vize-Präsidentin des deutschen Bundestages Edelgard Bulmahn ging es vor allem darum, die Bedeutung des Ehrenamtes für die Demokratie hervorzuheben und gleichzeitig zu beleuchten, welche Unterstützung von Seiten der Politik gewährleistet wird und künftig werden muss.

Mit vielen Eindrücken und einigen Anregungen für die eigene Verbandsarbeit ging es später zurück nach Kiel.

Planspiel am Gymnasium Kronshagen, 3. & 4.4.17

Planspiel am Gymnasium Kronshagen, 3. & 4.4.17




Gestern noch Klausurtagung, heute gleich wieder politische Bildung!
Heute und morgen betreut und koordiniert unser Team aus JEFer*innen ein Planspiel zur Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Union am Gymnasium in Kronshagen. Die Schüler*innen simulieren im Rat der EU, der Kommission und dem Europäischen Parlament das Gesetzgebungsverfahren der EU – ständig von einem Presseteam (auch bestehend aus Schüler*innen) kritisch beobachtet. Läuft!

Cross-border project: Many languages, one election!

Zusammen mit den JEF Dänemark haben wir im März 2014 ein viertägiges Projektwochenende in Flensburg organisiert. 25 JEFer*innen aus Deutschland und Dänemark kamen zusammen, um gemeinsam Videos zur Europawahl zu erstellen. Wir diskutierten mit Kandidat*innen für das Europaparlament, bekamen einen Film-Workshop und sind sehr kreativ geworden.

Herausgekommen sind vier kurze Videoclips, die zum Aktiv werden in Sachen Europa und zum Wählen bei den Europawahlen im Mai 2014 aufrufen. Für die Teilnehmenden war es ein großartiges Wochenende grenzüberschreitenden Arbeitens für eine gemeinsame europäische Idee. Das war gelebtes Europa, wie es keine*r von uns so schnell vergessen wird. Die Videoclips präsentierten wir abschließend noch im April vor Politiker*innen, Journalist*innen und vielen weiteren Gästen bei einem großen Release-Event in Flensburg. Neben einem Making Of Video, das unser Projekt beschreibt, hatten wir auch deutsche und dänische Parlamentarier*innen vor Ort, mit denen wir über die Partizipation junger Menschen für Europa diskutierten.

Unser deutsch-dänisches Projekt war insgesamt ein großer Erfolg, weshalb wir im Sommer 2015 ein weiteres Kooperationsprojekt der JEF SH und JEF Dänemark planen. Dieses Mal werden wir uns in Dänemark treffen. Sobald offizielle Infos vorliegen, werden wir euch auf unserer Webseite darüber informieren!